Das Kinder- und Jugendparlament der Fontanestadt Neuruppin

Was macht man im Kinder- und Jugendparlament?
Im Kinder- und Jugendparlament mischt ihr euch gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen in der Stadt ein. Ihr redet und bestimmt mit: Wie soll das Jahnbad in Zukunft gestaltet werden? Welches Angebot braucht es im Mehrgenerationenhaus? Welche Themen beschäftigen euch als Kinder und Jugendliche der Stadt? Wir sind neugierig auf eure Ideen, Wünsche und eure Sicht. Werdet zum Sprachrohr für die Themen junger Menschen und mischt in der Politik mit!
Wie oft trifft sich das Kinder- und Jugendparlament?
Das Kinder- und Jugendparlament trifft sich etwa einmal im Monat. Das Parlament hat auch mittlerweile einen eigenen Raum im Haus der Begegnung, wo die Sitzungen immer stattfinden. Wenn Du Interesse hast, dann schreibe eine E-Mail an Stephan Haack (stephan.haack@stadtneuruppin.de) mit Angabe Deiner Telefonnummer. So wirst Du in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen. Dann bekommst Du alle Infos taufrisch und zeitnah.
Wer darf alles mitmachen?
Im Kinder- und Jugendparlament dürfen alle im Alter von 10 bis 27 Jahren mitmachen. Kommt einfach vorbei und seid dabei!
Besonders alle Schulsprecherinnen und Schulsprecher, die Jugendfeuerwehrwarte sowie die Vorstandsvorsitzenden der Ortsgruppen von Parteien sowie die Stadtverordneten fordern wir auf – sofern sie im Alter zwischen 10 und 27 Jahren sind – sich mit einzubringen.
Was ist der Unterschied zum Kinder- und Jugendbeirat?
Bisher gab es einen Kinder- und Jugendbeirat, der ähnliche Aufgaben übernommen hat wie nun das Kinder- und Jugendparlament. Neu ist nun neben dem Namen, dass es weniger Regeln gibt. Ihr könnt euer Kinder- und Jugendparlament so gestalten, wie es zu euch gefällt.
Kontakt
Stephan Haack
Amt für Bildung und Soziales
Kinder- und Jugendkoordinator
Mobil: 0151-22033343
Tel.: 03391 355-689
Mail: stephan.haack@stadtneuruppin.de
Termine
- Treffen: 09.04.2025,15:30 – 17:00 Uhr im Haus der Begegnung (DG), Franz-Künstler-Straße 8