Jetzt Kulturförderung beantragen

Anträge bis 15.10.2023 möglich

Im Rahmen der aktuellen Kulturförderrichtlinie der Fontanestadt Neuruppin sind Künstler:innen und Kulturakteure aufgerufen, ihre Anträge auf Projektförderung bis zum 15. Oktober 2023 bei der Stadtverwaltung Neuruppin, Kulturamt einzureichen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden kulturelle Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Projektvorhaben und ähnliches, die aus den Bereichen bildende und darstellenden Kunst, Musik, Literatur, Film usw. stammen. Auch für Vermittlungsangebote und kulturelle Vorhaben, die sich mit Geschichte Neuruppins und den Leben in der Fontanestadt auseinandersetzen, kann ein Zuschuss beantragt werden.

Wer ist antragsberechtigt?

Eine Förderung beantragen können Vereine, Initiativen, öffentliche Institutionen und Organisationen, Personengruppen und auch Einzelpersonen.

Wie hoch ist die Fördersumme?

Insgesamt stehen, den Beschluss über den Haushalt 2024 im Dezember 2023 vorausgesetzt, 18.000 € für die Projektförderung zur Verfügung. Laut Förderrichtlinie darf eine Einzelzuwendung nicht mehr als 50 % dieser Mittel überschreiten. Darüber hinaus können maximal 50% der Gesamtausgaben eines Projekts bezuschusst werden. Mit anderen Worten: Die maximale Fördersumme beträgt 9.000 € pro Antrag und maximal die Hälfte der Gesamtausgaben für eine Maßnahme. Für Mikroprojekte mit unter 1.000 € Gesamtkosten gelten vereinfachte Regeln: Für diese ist eine Vollfinanzierung möglich.

Wie kann die Kulturförderung beantragt werden?

Alle Informationen rund um die Kulturförderung werden unter www.neuruppin.de/kultur-tourismus/kultur/kommunale-kulturfoerderung.html bereitgestellt. Hier finden Sie die Antragsformulare und auch ein Merkblatt als Ausfüllhilfe des Formulars. Auch die aktuelle Kulturförderrichtlinie und die Nebenbestimmungen können Sie sich hier herunterladen.

Wer hilft bei Fragen zur Antragstellung?

Bei Fragen rund um die Kulturförderung und speziell zur Antragstellung hilft das Kulturamt gerne. Bitte melden Sie sich bei Frau Sonja Linde, sonja.linde@stadtneuruppin.de, 03391 355 681. Immer dienstags wird von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde zur Förderberatung angeboten. Dafür wird um Anmeldung unter der genannten E-Mail-Adresse gebeten.


Selbstmarketing für Künstlerinnen und Künstler

Workshop

Selbstmarketing, Social Media und Öffentlichkeitsarbeit für Künstlerinnen und Künstler

Donnerstag, 9. November 2023

10:00 – 13:00 Uhr

Kulturamt, Haus D (Alte Molkerei), Raum 1.26

Karl-Liebknecht-Str. 33-34, Neuruppin

Sie sind freischaffende Künstlerin oder Künstler und wollen Ihre Öffentlichkeitsarbeit neu aufstellen? Oder Sie fragen sich, wie Sie Social Media am besten für sich nutzen? Sie möchten insgesamt Ihr Profil als Künstler:in schärfen? Der Workshop Selbstmarketing, Social Media und Öffentlichkeits­arbeit für Künstlerinnen und Künstler vermittelt den Teilnehmenden, wie sie eigenständig eine Strategie entwickeln können, um mehr Aufmerksamkeit für sich und ihre Kunst zu erhalten.Die Themen werden in drei Blöcken vermittelt: Entwicklung des eigenen künstlerischen Profils, Nutzung von Social Media sowie Pressearbeit als Instrument. Die Workshop-Dozentin Anne Zdunek betreut als selbstständige PR-Managerin in Berlin die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Projekte der Bildenden Kunst, gibt PR-Workshops und verfügt über langjährige Erfahrungen im Kulturmanagement.

Das Angebot wird vom Kulturamt Neuruppin organisiert und richtet sich an freischaffende Künstlerinnen und Künstler. Es findet im Rahmen des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „fontanestadt.NEXTLEVEL“ statt, welches die Erstellung einer Neuruppiner Kultur-Website inklusive einer digitalen Kulturkarte bezuschusst. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung an sonja.linde@stadtneuruppin.de, da nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht.


101. Ausstellung in der Galerie am Bollwerk

Die Galerie am Bollwerk lädt ein

Wo nichts mehr geht, fängt Neues an

Malerei, Grafik, Skulptur und Keramik von 33 Künstlern
27.08.-03.10.2023
Eröffnung der Ausstellung
26.08.2023, 16:00 Uhr

Galerie am Bollwerk, An der Seepromenade 10, Neuruppin
Öffnungszeiten: Freitag-Sonntag, 12-17 Uhr, sowie nach Vereinbarung
Kontakt: www.galerie-am-bollwerk,de | 0157 741 67 829


Freizeit- und Kulturtipp:

Escape-Room Neuruppin

Ein Highlight des Fontane-Jahres 2019 war sicherlich der Fontane-Escape-Room im Vorderhaus des Stadtgartens am Rheinsberger Tor in Neuruppin. Hunderte Brandenburger Schülerinnen und Schüler waren damals im Rahmen des Schülerbesuchprogramms „Dem Wort auf der Spur“ nach Neuruppin eingeladen. Besonders begeistert waren die jungen Gäste von den vertrackten Rätseln im Escape-Room, in dem sie direkt in die Zeit Fontanes versetzt wurden.

Zwar ist das Escape-Game im Rahmen eines Projekts, welches sich an Schülerinnen und Schüler richtete, konzipiert worden, jedoch haben auch erwachsene Besucherinnen und Besucher ihren Spaß – vielleicht eine Idee für den nächsten Teamtag.

Das Spiel selbst ist so flexibel und differenziert gestaltet, dass es sowohl Schulgruppen von der ersten Klasse bis zu den Abiturjahrgängen als auch kleinere Einzelgruppen mit Teilnehmenden zwischen 6 und 99 Jahren nutzen können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.escape-room-neuruppin.de oder erhalten Sie bei Julia Peetz, julia.peetz@stadtneuruppin.de, 03391 355 620.

Übrigens: Es werden noch Honorarkräfte gesucht, die die meist jugendlichen Gäste durch das Escape-Spiel leiten. Wenn Sie daran Interesse haben, Erfahrungen mit Schüler-Gruppen und vormittags oder am Wochenende Zeit haben, melden Sie sich einfach unter dem oben angebenen Kontakt.