Ausstellung: Neuruppiner Ansichten
Die Galerie am Bollwerk lädt ein

Malerei, Grafik, Fotografie
10.03.-16.04.2023
Eröffnung der Ausstellung
09.03.2023, 19:00 Uhr
Galerie am Bollwerk, An der Seepromenade 10, Neuruppin
Werke von Cornelia Felsch, Christian Heinze, Marianne Kühn-Berger, Mathias Richter, Günter Rieger, Hendrik Schink, Irene Sohler, Silke Thal, Robert W. Wagner, Matthias Zágon Hohl-Stein, Franziska Zänker
Einladung: Geburtstag Eva Strittmatter
Einladung zur Gedenkveranstaltung für Eva Strittmatter
8. Februar 2023
15:00 Uhr
Eva-Strittmatter-Platz, Neuruppin
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, der in Neuruppin geborenen Dichterin Eva Strittmatter (1930-2011) an ihrem Geburtstag am 8. Februar zu gedenken und sie zu ehren.
In diesem Jahr laden wir Sie ab 15.00 Uhr auf den Eva-Strittmatter-Platz ein. Nachdem die Blumen niedergelegt wurden, wird die Veranstaltung in der Sankt Georg Kapelle fortgesetzt. Dort wird Bürgermeister Nico Ruhle die Gäste begrüßen. Christel Weimar trägt im Anschluss Auszüge aus ihrem Eva-Strittmatter-Programm vor und gibt einen Einblick in das Leben und Werk der Dichterin. Musikalisch umrahmt wird die Gedenkveranstaltung durch Klarinettenmusik mit Lisa Mellin.
Die in Neuruppin geborene Lyrikerin gilt als eine der bedeutendsten Dichterinnen ihrer Zeit. Ihrer Geburtsstadt blieb sie Zeit ihres Lebens sehr verbunden, gerne erinnerte sie sich an Kindheit und Jugend in Neuruppin.
Ihr zu Ehren und um auch zukünftige Generationen an die berühmte Tochter der Stadt zu erinnern, wurde 2012 eine Gedenktafel vor dem Geburtshaus – dem Schlossgarten – aufgestellt und der Platz in „Eva-Strittmatter-Platz“ umbenannt. Eine Tafel am Geburtshaus weist seit 2020 auf dessen Bedeutung hin.
Freizeit- und Kulturtipp:
Escape-Room Neuruppin geöffnet!

Ein Highlight des Fontane-Jahres 2019 war sicherlich der Fontane-Escape-Room im Vorderhaus des Stadtgartens am Rheinsberger Tor in Neuruppin. Hunderte Brandenburger Schülerinnen und Schüler waren damals im Rahmen des Schülerbesuchprogramms „Dem Wort auf der Spur“ nach Neuruppin eingeladen. Besonders begeistert waren die jungen Gäste von den vertrackten Rätseln im Escape-Room, in dem sie direkt in die Zeit Fontanes versetzt wurden.
Zwar ist das Escape-Game im Rahmen eines Projekts, welches sich an Schülerinnen und Schüler richtete, konzipiert worden, jedoch haben auch erwachsene Besucherinnen und Besucher ihren Spaß – vielleicht eine Idee für den nächsten Teamtag.
Das Spiel selbst ist so flexibel und differenziert gestaltet, dass es sowohl Schulgruppen von der ersten Klasse bis zu den Abiturjahrgängen als auch kleinere Einzelgruppen mit Teilnehmenden zwischen 6 und 99 Jahren nutzen können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.escape-room-neuruppin.de oder erhalten Sie bei Julia Peetz, julia.peetz@stadtneuruppin.de, 03391 355 620.
Übrigens: Es werden noch Honorarkräfte gesucht, die die meist jugendlichen Gäste durch das Escape-Spiel leiten. Wenn Sie daran Interesse haben, Erfahrungen mit Schüler-Gruppen und vormittags oder am Wochenende Zeit haben, melden Sie sich einfach unter dem oben angebenen Kontakt.