Seniorenbegegnung in Babimost

Vom 22. bis 24. April 2023 reiste eine Seniorengruppe aus Neuruppin in Begleitung der Städtepartnerschaftsbeauftragten Magdalena Yanshin in die polnische Partnerstadt Babimost. Im regen Austausch mit einer polnischen Seniorengruppe nahmen sie gemeinsam an dem Projekt „Senioriada“ im Babimoster Kulturzentrum teil. Das körperliche und seelische Wohlbefinden stand hier ebenso im Vordergrund wie auch die aktive Zeitgestaltung im Seniorenalter. Das abwechslungsreiche Programm mit physiotherapeutischen Anwendungen, Achtsamkeitstraining, geführten Meditationen, Flecht-Workshop und Kegeln wurde von der polnischen und deutschen Gruppe sehr gut angenommen. Im kommenden Jahr wird es einen Anlass zum Wiedersehen geben – die polnischen Senioren kommen 2024 dann im Rahmen der Seniorenwoche nach Neuruppin.

Einladung zum Workshop "Ostertische"

Das Kulturzentrum in Babimost lädt erneut 20 Neuruppiner Landfrauen zu einem traditionellem Workshop "Ostertische" ein. Nach drei Jahre Pause findet der wieder in seiner ursprunglichen Form, zwei Wochen vor Ostern. Mit Backen, Kochen und Basteln vorbereiten sich die polnischen und deutschen Landfrauen gemeinsam auf die schönsten Feiertage im Frühling.

Bürgermeisterdelegation reist nach Nymburk

Bürgermeister Nico Ruhle besuchte vom 9. bis 11. März 2023 zum ersten Mal die tschechische Partnerstadt Nymburk. Begleitet wurde er von seinen Kolleg:innen Mario Zetzsche (Kulturamtsleiter), Axel Leben (Geschäftsführer der InKom) und Magdalena Yanshin (Städtepartnerschaften). Da der Schwerpunkt in den Städtepartnerschaften nach Corona vor allem bei dem Jugend- und Schüleraustausch liegt, begleitete auch Kathrin Tokar, die Schulleiterin der Grundschule Wilhelm-Gentz, die Delegation aus der Fontanestadt.

Die Teilnehmer lernten während eines Rundgangs die historische Partnerstadt kennen, besuchten das Rathaus, die medizinische Schule, das Sportzentrum, einige Kultureinrichtungen, sowie die traditionelle Brauerei Nymburk. In einem Arbeitsgespräch mit dem Bürgermeister Tomas Mach wurden die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen besprochen. Darüber hinaus besuchte Frau Tokar die Partnerschule škola Komenského und sprach mit der Schulleitung vor Ort über Fortsetzung des Schüleraustausches der beiden Schulen. Eine Gruppe aus der Nymburker Partnerschule wird bereits im Mai 2023 in die Fontanestadt zu Besuch kommen.

Deutsch-polnische Lehrerbegegnung

Die Nutzung von digitalen Medien in Grundschulen war der Schwerpunkt einer deutsch-polnischen Lehrerbegegnung in Neuruppin. Vom 22. bis 24. Februar 2023 besuchten vier Lehrkräfte aus der Grundschule Podmokle Małe aus der polnischen Partnergemeinde Babimost die Fontanestadt. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches führten die polnischen Gäste am Mittwoch, den 22.02. sowie am Donnerstag, den 23.02. den Workshop „Praktische Beispiele für die Nutzung des Smartboards im Grundschulunterricht“ durch. In den „Gastschulen“ Fontane-Schule und Grundschule Wilhelm Gentz nahmen insgesamt 16 Lehrer:innen an dem Treffen teil.

Elżbieta Ryczek, die Leiterin der Grundschule in Podmokłe Male ist, konnte zusammen mit ihren polnischen Kolleginnen ebenfalls viele Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Auf dem Besuchsprogramm stand unter anderem die Besichtigung der Grundschule Wilhelm Gentz, wo die Schulleiterin Kathrin Tokar das multimediale Lü-System vorgestellt hat. Weiterhin besuchten die Gäste den Gildenhaller Hort am See. Die Hortleiterin Marina Glade erklärte den Lehrerinnen das Arbeitskonzept und zeigte die vor kurzem sanierten Räumlichkeiten des Hortes. Der Höhepunkt am Freitag war ein Arbeitsgespräch in der Rosa-Luxemburg-Schule, die eine Partnerschule von Podmokłe Male ist. In einem regen Gespräch mit dem Schulleiter Matthias Kamnick und seiner Stellvertreterin Andrea Becker wurde die Richtlinie der Schulpartnerschaft nach 15 Jahren aktualisiert und neu verfasst.

Die Fontanestadt plant zukünftig einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch für die Neuruppiner Lehrer:innen und die Kolleg:innen aus den Neuruppiner Partnerstädten. 

Antrittsbesuch des neuen Oberbürgermeisters aus Bad Kreuznach

Emanuel Letz, der seit Juli 2022 das Amt des Oberbürgermeisters in der Neuruppins Partnerstadt Bad Kreuznach bekleidet, besuchte vom 05. bis 07. Januar die Fontanestadt. Begleitet wurde er von einer kleinen Delegation: Isabelle Merker (Leiterin des Personalamtes), Hansjörg Rehbein (Öffentlichkeitsarbeit), Christinne Simmich (Städtepartnerschaften), Helmi Friess-Vonderlohe (Schatzmeisterin eines Fördervereins) sowie Marcel Mildenberger (Kraftfahrer). In einem Arbeitsgespräch im Ratssaal des Rathauses konnten die Gäste ihre Pendants in der Stadtverwaltung Neuruppin sowie Geschichte der Städtepartnerschaft kennenlernen, die wichtigste Themen der bisherigen Zusammenarbeit besprechen und den zukünftigen Austausch planen.

Der Höhepunkt der Begegnung in Neuruppin war die Teilnahme an dem Neujahrsempfang der Fontanestadt, der am 06.01.2023 in der Kulturkirche stattfand.