Begegnungen 2025
Zukunftstag in der Partnerstadt Bad Kreuznach
„Am 26.April 2025 veranstalten „die Omas und Opas for future“ zusammen mit der Stadt Bad Kreuznach einen Zukunftstag. Es wird eine ganztägige Veranstaltung mir vielen Aktionen, Vorträgen, Vorführungen, Informationen verschiedener Gruppierungen, mit Ständen und einem Bühnenprogramm werden. Gemeinsam möchten wir zeigen, wie Klimaschutz mit "guter Laune" gelingt, wie Bad Kreuznach auch in Zukunft eine lebenswerte Stadt sein und bleiben kann.
Neuruppin ist schon seit vielen Jahren unsere Partnerstadt. Wir möchten auf unsere Veranstaltung aufmerksam machen und würden uns freuen, wenn auch Bürgeirnnen oder Bürger aus Neuruppin unser Zukunftsfest besuchen würden.“
Anita Arnskötter (Vertreterin Der Gruppe Omas und Opas for future Bad Kreuznach)
Ostertische 2025 in Babimost
Die Neuruppiner Landfrauen reisten vom 04. bis 06. April 2025 in die polnische Partnerstadt Babimost. Die Teilnahme der deutschen Gäste an dem kulinarischen Fest „Ostertische“ ist schon zur Tradition geworden und der reichlich gedeckte Tisch mit roter Grütze, Kuchen, Häppchen sowie selbstgemachtem Eierlikör ist aus dem Babimoster Fest nicht mehr wegzudenken. Dieses Jahr waren Bärlauchbutter-Schnitten und -Waffeln ein richtiges Highlight des Neuruppiner Angebotes.
In familiärer Atmosphäre verbrachten die polnischen und deutschen Landfrauen gemeinsam das gesamte Wochenende. Auf dem Programm standen der Besuch im Freilichtmuseum Wollstein sowie mehrere Bastelprojekte zum Thema Ostern, die das Babimoster Kulturzentrum für die Teilnehmerinnen vorbereitet hatte. Der Höhepunkt war zweifellos die Fotopräsentation mit den Bildern aus vergangenen Begegnungen – hoffentlich wird es noch ganz viele weitere geben!
Delegation aus Certaldo zu Gast in Neuruppin
am vergangenen Wochenende, vom 20. bis 24. März 2025, empfing Neuruppin eine Delegation der italienischen Partnerstadt Certaldo. Die städtepartnerschaftliche Begegnung war zugleich ein Antrittsbesuch für den neuen Bürgermeister von Certaldo Giovanni Campatelli (Partito Democratico - Demokratische Partei). Neben dem Bürgermeister und der für Städtepartnerschaften zuständigen Kollegin Clara Conforti waren zwei Vertreterinnen des Städtepartnerschaftsvereins, Elisa Orsi und Sabrina Lelli, sowie fünf Vertreterinnen und Vertreter des Italienischen Roten Kreuzes (CRI) angereist.
Ein Arbeitsgespräch im Rathaus diente dem gegenseitigen Kennenlernen und der weiteren Terminplanung: im Jahr 2025 soll der Fokus auf dem Jugendaustausch liegen, unter anderem durch Intensivierung des durch die Corona-Pandemie ausgebremsten Schüleraustausches zwischen der Evangelischen Schule Neuruppin und der Mittelschule G. Boccaccio in Certaldo.
Zudem standen eine Führung durch das Museum Neuruppin und durch die Stadt (mit Stopp an der 2014 in der Mitte des Kreisverkehrs Certaldo-Ring/Zur Mesche aufgestellten Stahl-Skulptur „Das unmögliche Dreieck“), ein Besuch der Landeshauptstadt Potsdam sowie ein gemeinsamer Termin mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) in Neuruppin auf dem Programm. Kultureller Höhepunkt der Begegnung war das Konzert „Bach und Palestrina“, das im Rahmen der Aequinox-Musiktage in der Kulturkirche stattfand. Im 57. Jahr des Bestehens der gemeinsamen Städtefreundschaft und -partnerschaft betonten die Teilnehmenden die Verbundenheit der beiden Kommunen miteinander.
Planungstreffen 2025 mit den Gästen aus Babimost
Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, fand ein Arbeitsgespräch über die weitere Zusammenarbeit zwischen der Fontanestadt Neuruppin und ihrer polnischen Partnerstadt Babimost statt. Bürgermeister Zbigniew Woziński und seine siebenköpfige Delegation mit Vertretern aus den Bereichen Verwaltung, Kultur, Sport und Stadtmarketing trafen sich im Neuruppiner Rathaus mit Bürgermeister Nico Ruhle, dem Baudezernenten Jan Juraschek, dem Amtsleiter für Kultur und Tourismus Mario Zetsche, dem Hauptamtsleiter Tobias Schäfer, dem Vereinsvorsitzenden des Heimatkreis Züllichau-Schwiebus e. V. Jan-Pieter Rau, dem stellvertretendem Leiter der Jugendkunstschule Guido Bröge sowie der Beauftragten für Städtepartnerschaften Magdalena Yanshin.
In dem zweistündigen Planungstreffen wurden die Veranstaltungen und Begegnungen für das Jahr 2025 besprochen. Neben der Landfrauenbegegnung, Handballcamp, Feuerwehrtreffen und weiteren Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Senioren standen die Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum der Städtepartnerschaft in Babimost und Neuruppin als Höhepunkt der Jahresplanung im Mittelpunkt.
Nach dem Arbeitsgespräch besuchten die polnischen Gäste zwei Standtorte der Jugendkunstschule: Altes Gymnasium und Stadtgarten.
Die Delegation reiste noch an dem gleichen Tag nach Babimost ab. Die erste städtepartnerschaftliche Begegnung wird bereits vorbereitet: vom 4. bis 6. April 2025 werden die Landfrauen aus Ostprignitz-Ruppin in die Polnische Partnerstadt reisen.