24.03.2010 - 1,2 Megawatt Ökostrom
Seit dem Jahr 2005 wird in der Fontanestadt die brandenburgweit größte Photovoltaik-Anlage auf Häuserdächern betrieben. Über das PPP-Modell Sopho GmbH investierten die Stadtwerke, die kommunale Wohnungsbaugesellschaft NWG und die private Haustechnik Runge GmbH seither rund 5 Millionen Euro. In den nächsten Wochen werden die Anlagen nun auf rund 8.800qm Fläche erweitert.
Die Anlagen auf den Dächern in den Neubauvierteln am Südrand der Stadt erzeugen damit so viel Energie wie 1.300 Tonnen Braunkohle – indes auf ökologische Weise. Am 7. Mai sollen die neuen Anlagen ans Netz gehen. Dank neuer Technologie haben die neuen Photovoltaik-Module einen wesentlich geringeren Neigungswinkel und sind damit von der Straße aus fast nicht zu sehen. Die PPP-Anlagen der Sopho GmbH haben nach Fertigstellung der neuen Module eine Leistung von insgesamt rund 1,2 Megawatt, die den Strombedarf von über 400 Haushalten ganzjährig abdecken. Die Sopho wurde Ende 2004 gegründet. Werden die Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau hinzugerechnet, liegt die Gesamtinvestition bei 6,4 Millionen Euro.