07.05.2024 - "100 Jahre Gildenhall"
Die Ausstellung des Deutschen Werkbundes Berlin: „100 Jahre Gildenhall – Siedlungskultur am Ruppiner See 1921 – 1921“, die 2021 im Museum Neuruppin zu sehen war, wurde am Freitag 26. April 2024 in der Bibliothek der Bauhaus-Universität in Weimar noch einmal eröffnet. Sie wird dort bis zum 14. Juni 2024 gezeigt. Etwa 40 interessierte Gäste aus Weimar kamen zur Eröffnung, überwiegend aus der Hochschule, der Bibliothek und dem dortigen Bauhaus Museum. Die Stiftung Soziales Neuruppin unterstützt die Präsentation in Weimar.
Damit wird vor allem die Verbundenheit mit dem Werk von Otto Bartning gewürdigt. Er war 1921 Gründungsmitglied der Kunstgewerbesiedlung Gildenhall, Mitbegründer der Bauhaus-Lehrkonzepte und von 1926 – 1930 Direktor der Staatlichen Bauhochschule in Weimar. Bartning hat für Gildenhall 1925 den endgültigen Siedlungsplan entworfen und 1926 das ehemalige Kreiskinderheim an der Gildenhaller Allee.
Zur Eröffnung sprachen der Bibliotheksdirektor Herr Dr. Frank Simon-Ritz, Herr Michael Siebenbrodt, Leiter des Weimarer Bauhaus-Museums bis 2017 sowie die Kurator:innen Brigitte Kochta und Matthias Frinken. Am 11. Juni 2024 ist um 19.00 Uhr außerdem ein Vortrag zur Tätigkeit den Otto Bartning in Weimar mit besonderer Spurensuche nach dem Kreiskinderheim geplant.
Ort: Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar, Untergeschoss
Steubenstraße 6, 99423 Weimar, Mo – Fr 9.00 – 23.00 Uhr, Sa 10.00 – 18.00 Uhr.