< 21.06.2024 - Entwicklung Gewerbestandort Bahnhof West

23.06.2024 - STADTRADELN in der Fontanestadt Neuruppin


STADTRADELN in der Fontanestadt Neuruppin - 03. bis 23. Juni

Zusammen mit dem Landkreis nimmt die Fontanestadt Neuruppin erstmalig am diesjährigen STADTRADELN teil. STADTRADELN ist ein Wettbewerb des Klima-Bündnis zur Aktivierung der Kommunen für die Belange des Radverkehrs und für Klimaschutz. Dabei können sich Städte sowie deren Bürger:innen, Vereine, Unternehmen und Schulen anmelden, Unterteams bilden sowie in einen Wettbewerb unter-, gegen- und miteinander um die meisten zurückgelegten Kilometer mit dem Fahrrad gehen. Weitere Informationen unter: STADTRADELN - Spielregeln.

Kick-Off in Wittstock/Dosse

Der Auftakt findet am 03. Juni 2024 in der Bahnhofshalle in Wittstock/Dosse von 17:00 – 19:00 Uhr statt. Zu Gast ist Michael Cramer, ehem. MdEP und Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr (TRAN) mit seinem Radreisevortrag zum Projekt Europaradweg „Eiserner Vorhang“.

Die Fahrradwette!

Zusammen wollen wir die Fahrradwette gewinnen! Das Ziel? Gemeinsam 10.000 km mit dem Fahrrad radeln! Werden die 10.000 km erreicht, wird eine neue Radservice-Station in Neuruppin installiert.

Also rauf aufs Fahrrad, mit Freunden und Familie in den drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegen und dabei viele Radkilometer sammeln.

Mit dem Bus hin, mit dem Rad zurück!

Im Stadtradeln-Aktionszeitraum ist es möglich auf der Linie 777 Neuruppin - Rüthnick – Wustrau mittels Fahrradanhänger morgens (06.34 Uhr ab Neuruppin, 07.05 Uhr ab Wustrau) sein Fahrrad kostenlos mitzutransportieren. So kann beispielsweise morgens mit Bus und Rad im Gepäck zur Schule oder Arbeit gefahren werden und abends entspannt zurück geradelt werden. Die Aktion soll Erkenntnisse liefern, inwieweit eine Fahrradmitnahme im Bus auch im Alltagsverkehr eine Rolle spielt.

Prämierung am 30. Juni in Kyritz

Das Klima-Bündnis prämiert in fünf Größenklassen die fahrradaktivsten Kommunalparlamente sowie Kommunen mit den meisten Radkilometern (absolut). In beiden Kategorien werden zudem die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse geehrt.

In unserem Landkreis werden zusätzlich folgende Prämierungen vergeben.

1. Bestes Team pro Kopf/km von allen Teilnehmenden

2. Die Radler mit den meisten gefahrenen Kilometern

3. Jüngste:r Teilnehmer:in von allen Teilnehmenden

4. Älteste:r Teilnehmer: von allen Teilnehmenden

5. Bestes Verwaltungsteam der Teilnehmerkommunen pro Kopf/km (Wanderpokal)

Gegebenenfalls wird es weitere Sonderkategorien geben.

Für die Landkreiswertung müssen die Radkilometer bis zum 24. Juni  entweder online eingetragen sein oder der Erfassungsbogen in der Kreisverwaltung eingegangen sein. Die Prämierten werden dann kurzfristig informiert und zur Prämierung am 30. Juni 2024 nach Kyritz eingeladen, um dort vom Landrat ausgezeichnet zu werden.

Wie nehme ich teil?

  1. Laden Sie sich im App Store (iOS) bzw. Play Store (Android) die STADTRADELN-App runter
  2. Registrieren Sie sich mit einem neuen Konto
  3. Treten Sie dem Team bei oder gründen Sie ein Eigenes.
  4. Im Zeitraum vom 03.06. – 23.06.2024 vor jeder Fahrradfahrt die Kilometer über die App tracken (Die zurückgelegten Kilometer können auch nachträglich in der App eingetragen werden)
  5. Fahrradfahren und Spaß haben!

Für Interessierte ohne Internetzugang können Sie sich alternativ auch mit dem Zusenden eines Erfassungsbogen registrieren. Den Erfassungsbogen sowie den Anmeldebogen für Team-Captains können Sie unter folgenden Links herunterladen.

Hier können Sie den Kilometer-Erfassungsbogen herunterladen.

Anmeldebogen für Team-Captains

Senden Sie die ausgefüllten Unterlagen an folgende Adresse:

Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin

Kevin Pawelczyk

Karl-Liebknecht-Straße 33/34

16816 Neuruppin

E-Mail: Kevin.Pawelczyk@stadtneuruppin.de

Der aktuelle Kilometerstand sowie weitere Informationen zu den Unterteams der Fontanestadt Neuruppin können in der App oder unter folgendem Link eingesehen werden: STADTRADELN - Neuruppin.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer:innen!