18.02.2025 - Mulchen im Stadtpark
Am 18. Februar 2025 geht der Stadtpark in die nächste „Pflege- bzw. Entwicklungsstufe“.
Mit dem Projekt DEIN PARK wurde 2021 zu Corona-Zeiten ein Pflege- und Entwicklungsvorhaben für den Stadtpark aus der Taufe gehoben, welches sich nunmehr in den letzten 2 Jahren gut etabliert hat und Stück für Stück umgesetzt werden soll. Mit vielen Akteuren, wie u.a. dem Verschönerungsverein, den Reservisten sowie den Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums, wird im Stadtpark in jedem Jahr fleißig gepflegt und gewirkt und so Schritt für Schritt ein Pflegezustand in Richtung „Erholungspark“ entwickelt.
Dabei sollen im Rahmen des erarbeiteten Pflege- und Entwicklungskonzeptes die ursprünglichen wie auch denkmalgeschützten Stadtparkstrukturen allmählich wiederhergerichtet werden, auch unter Berücksichtigung von Umwelt- und Naturschutzbelangen und eines respektvollen Umgangs mit beiden. Hierfür sind im Entwicklungskonzept Bereiche definiert, die zukünftig als „gepflegter Parkbereich“ entwickelt werden und solche, die als „wilder Parkbereich“ natürlich belassen bleiben.
Am 18. Februar 2025 wird nunmehr im Stadtpark im Teil des geplanten „gepflegten Parkbereichs“ durch eine Fachfirma ein grundhaftes Mulchen in Richtung Seeufer erfolgen. Mit dieser Maßnahme wird der Naturverjüngung entgegengewirkt, um damit einen offeneren Blick durch den Park zum See wiederherzustellen. Rein praktisch wird der natürliche Sämlingsaufwuchs, der sich bei Nichteingreifen in die Fläche allmählich zu einem dichten Baumbestand entwickeln würde, durch diese Maßnahme unterbrochen bzw. eingedämmt.
An diese Maßnahme wird sich eine regelmäßig im Jahr stattfindende Unterhaltung der Fläche (Mahd) anschließen, um die weiträumig gewünschte Sichtbeziehung zum See auch zukünftig zu erhalten und die ehemaligen Parkstrukturen auf Dauer wieder erlebbarer zu machen.