< 23.05.2025 - Neuer Spielplatz in Radensleben

24.05.2025 - Tag der Baukultur Brandenburg 2025


Ein Land. Ein Tag. Über 50 Orte. Mit dem Tag der Baukultur Brandenburg öffnet sich am Samstag, dem 24. Mai 2025, im gesamten Bundesland erneut ein einzigartiges Schaufenster in die gebaute Umwelt. Historische Gebäude, innovative Sanierungsprojekte, kreative Umnutzungen und engagierte Initiativen zeigen, wie Baukultur heute gelebt wird – in Stadt und Land, in Vergangenheit und Zukunft.

In den Regionen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm aus Führungen, Vorträgen,

 

Ostprignitz-Ruppin – Stadtgeschichte, Fontanestadt und maurisches Gut

In Neuruppin erwartet Gäste ein Rundgang der besonderen Art: Mit Schifffahrt, Stadtspaziergang und Picknick führen die Stadtverwaltung und die Schinkel-Gesellschaft durch die Baugeschichte der Fontanestadt – vom Stadtbrand bis zur Zukunft am Wasser.

Das Gut Gentzrode beeindruckt mit seiner maurischen Architektur und öffnet mit Führungen, Begegnungen und Imbiss seine Tore.

In Rheinsberg wird das Haus der Stadtgeschichte präsentiert – ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus im Umbau zum Museum. Dazu gibt es Stadtführungen und einen exklusiven Einblick in das frisch sanierte Rheinsberger Rathaus – samt historischer Seestraße in neuem Glanz.

Einladung zum Baukultur Picknick am Samstag, 24. Mai 2025 ab 11 Uhr in Neuruppin - eine gemeinsamen Veranstaltung der Brandenburgischen Architektenkammer mit der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft und der Fontanestadt Neuruppin. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung zur Veranstaltung bis 9.5. wird gebeten.

Alle Infos finden Sie hier: Einladung zum Baukultur Picknick

 

Ein Land. Viele Perspektiven. Gemeinsames Ziel: Baukultur sichtbar machen

„Baukultur ist kein Luxus, sondern die Grundlage für lebenswerte Orte – in der Stadt wie auf dem Land.“, betont Anja Schellhorn, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Ingenieurkammer. „Der Tag der Baukultur zeigt, was möglich ist, wenn kluge Planung, kreatives Denken und technisches Können zusammenkommen. Mich begeistert besonders, wie vielfältig und engagiert sich die Akteure in Brandenburg präsentieren. Ihr Wirken prägt unsere Umwelt – sichtbar, erlebbar und zukunftsfähig.“


Hintergrund

Der Tag der Baukultur Brandenburg ist eine Initiative der Brandenburgischen Ingenieurkammer und des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung. Ziel ist es, Architektur, Stadtentwicklung und die Planungs- und Kreativleistungen als Teil des gesellschaftlichen Lebens sichtbar und erlebbar zu machen. Fachwelt und