20.05.2025 - Workshop für Arbeitgebende
In einer sich immer schneller wandelnden und damit unsicheren (Arbeits-)Welt ist es für Unternehmen herausfordernd, in die Zukunft zu schauen und verlässlich zu planen. Wie dies dennoch erfolgreich gelingen kann, vermittelt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) in verschiedenen praxisorientierten Workshops in den nächsten Wochen in Nordwestbrandenburg.
Gemeinsam mit der Präsenzstelle Prignitz lädt die THB Arbeitgebende (Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Personalverantwortliche, Führungskräfte) aus Wirtschaft und Verwaltung:
am 20. Mai 2025 von 13:00 – 17:00 Uhr
zum Zertifikats-Workshop „Arbeitswelt von morgen: Trends verstehen, Strategien entwickeln, Wettbewerb sichern“
in die Trenckmannstraße 35, 16816 Neuruppin (Altes Wasserwerk) ein.
Die Weiterbildung bietet einen Überblick über die moderne Arbeitswelt und zeigt zentrale Megatrends auf. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Impulse und erlernen Instrumente und Methoden (z. B. Szenario-Technik), wie sie ihre Organisation in unsicheren Zeiten zukunftsfähig aufstellen können. Den thematischen Schwerpunkt legen die Workshopleitenden beispielhaft
auf die Gestaltung der sich wandelnden Arbeitswelt und dem damit einhergehenden Fachkräftemangel. Welche Strategien helfen, Fachkräfte zu gewinnen und zu binden? Wie können Organisationen auf den Wandel der Arbeitswelt reagieren bzw. diesen aktiv gestalten? Antworten auf diese Fragen gibt es im Workshop. Am Schluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahme-Zertifikat.
Das Angebot ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter https://www.praesenzstelle-prignitz.de/termine/detail/zukunft-des-unternehmens-gestalten-innovationsbruecke-nordwestbrandenburg
In Velten, Wittenberge und Pritzwalk finden die Workshops ebenfalls statt. Auch hier ist die Teilnahme kostenfrei. Unter der genannten Website kann sich auch hierfür angemeldet werden.