01.-03.07.2025 - Ortszeit des Bundespräsidenten
Update 20.06.2025: Bundespräsident verleiht Verdienstorden während der „Ortszeit Neuruppin“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnet am 3. Juli 2025 um 14.00 Uhr in der Kulturkirche Neuruppin drei Frauen und vier Männer aus Neuruppin und weiteren Regionen Brandenburgs mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus. Die Geehrten engagieren sich in vielfältiger Weise: Sie fördern Kinder und Jugendliche, unterstützen ältere Menschen, engagieren sich in der Integrationsarbeit, bewahren das kulturelle Erbe, steigern die Attraktivität des öffentlichen Raumes oder sind in der Kommunalpolitik aktiv.
Die Ordensverleihung findet während der „Ortszeit Neuruppin“ statt, der 16. Reise des Bundespräsidenten in der Reihe „Ortszeit Deutschland“. Er verlegt dabei seinen Amtssitz für drei Tage in verschiedene Regionen, um mit Menschen überall im Land in einen direkten Austausch zu kommen. Dabei ist es ihm auch ein großes Anliegen, denen zu danken, die sich seit Langem in herausragender Weise um das Gemeinwohl verdient machen.
Informationen zu den Geehrten und zum Verdienstorden finden Sie unter www.bundespräsident.de/ordensverleihung; weitere Informationen zur „Ortszeit Neuruppin“ unter www.bundespräsident.de/ortszeit-neuruppin.
Ausgezeichnet werden:
- Dr. Almut Götz, Neuruppin
- Dr. Karl-Heinz Götz, Neuruppin
- Thomas Heidemann, Neuruppin
- Michael Landeck, Neuruppin
- Gabriele Lettow, Neuruppin
- Sigrid Schumacher, Zernitz-Lohm
- Jürgen Sternbeck, Fehrbellin.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlegt seinen Amtssitz für drei Tage nach Brandenburg.
Vom 1. bis 3. Juli führt er seine Amtsgeschäfte von Neuruppin aus. In seiner Besuchsreihe „Ortszeit Deutschland“ verlässt der Bundespräsident seinen Berliner Amtssitz in Schloss Bellevue und reist in verschiedene Regionen, um direkt mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Er wählt dafür Orte, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel gestalten und nicht ständig im öffentlichen Fokus stehen.
Neuruppin im nördlichen Brandenburg zählt rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohner und zeichnet sich durch eine malerische Lage am Ruppiner See und die klassizistische Architektur im Stadtkern aus. Als Geburtsstadt von Theodor Fontane, Karl Friedrich Schinkel und Eva Strittmatter bietet Neuruppin darüber hinaus viele kulturelle Anknüpfungspunkte.
Zum Auftakt seines Besuchs kommt der Bundespräsident beim Gang durch die Stadt mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und trifft anschließend mit dem Bürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung zu einem kommunalpolitischen Gespräch zusammen.
Beim Besuch des Kanuvereins Neuruppin tauscht sich der Bundespräsident mit den Kanuten aus und unternimmt eine Drachenbootfahrt auf dem Ruppiner See. Der Bundespräsident informiert sich bei einer Open-Air-Lesung mit Lisa Kränzler, die in diesem Jahr mit dem Fontane-Literaturpreis ausgezeichnet wurde, über das kulturelle Angebot der Stadt. Anschließend besucht er die Galerie für Gegenwartskunst „Kunstraum Neuruppin".
Auf dem Programm steht außerdem eine Besichtigung der Automationssysteme Leske GmbH, die Anlagen für die Industrieproduktion in der Region, aber auch bundesweit und international entwickelt.
An der „Kaffeetafel kontrovers“ diskutiert der Bundespräsident im „Mehrgenerationenhaus in der Krümelkiste“ mit Bürgerinnen und Bürgern über Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in Neuruppin anlässlich von 35 Jahren Deutsche Einheit. Der Bundespräsident besucht darüber hinaus die Ortsgruppe Neuruppin des THW. Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk wurde vor 75 Jahren gegründet und feiert in diesem Jahr bundesweit ihr Jubiläum.
Beim Amtsgericht Neuruppin informiert sich der Bundespräsident in einem Fachgespräch über das Thema häusliche Gewalt und wie Frauen und Kinder besser davor geschützt werden können.
Im Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg und an der Medizinischen Hochschule Brandenburg trifft er Studierende zum Austausch. Die „Ortszeit Neuruppin“ endet mit einer feierlichen Ordensverleihung in der Kulturkirche, bei der der Bundespräsident engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Brandenburg den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verleiht.
„Ortszeit Deutschland“
Neuruppin in Brandenburg ist die 16. Station der „Ortszeit Deutschland“ und bereits die zweite in Brandenburg. Zuvor hat der Bundespräsident seinen Amtssitz bereits nach Delitzsch in Sachsen, Stadtallendorf in Hessen, Nordhorn in Niedersachsen, Stendal in Sachsen-Anhalt, Weiden in Bayern, Espelkamp in Nordrhein-Westfalen, Meiningen in Thüringen, Eckernförde in Schleswig-Holstein, Senftenberg in Brandenburg, Völklingen im Saarland, Freiberg in Sachsen, Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern, Rottweil in Baden-Württemberg, Quedlinburg in Sachsen-Anhalt und Altenburg in Thüringen verlegt.
Der Bundespräsident bringt Zeit mit, ist ansprechbar und sucht spontane Begegnungen. Er möchte erfahren, was den Menschen Mut und Hoffnung gibt und was sie skeptisch gegenüber unserer Demokratie und ihren Institutionen macht. Er will Eindrücke davon gewinnen, was die Menschen vor Ort bewegt und sie motiviert, Verantwortung zu übernehmen, und was dies für politische Entscheidungsträger bedeuten kann. Bundespräsident Steinmeier zum Konzept seiner „Ortszeiten“ in den Regionen: „Demokratie braucht Austausch, Austausch braucht Nähe, Nähe braucht Begegnung, und Begegnung braucht Zeit.“
Neuruppins Bürgermeister Nico Ruhle:
„Die Fontanestadt Neuruppin hat so viel zu bieten. Ich freue mich daher sehr darüber, dass Herr Bundespräsident Steinmeier für seine Ortszeit im Land Brandenburg Neuruppin ausgewählt hat und sich die Chance ergibt, unserem Staatsoberhaupt einen kleinen Ausschnitt davon zeigen zu können. Ich bin mir sicher, dass ihm unsere Stadt gefallen und er viele gute Gespräche mit den Einwohnern führen wird, auch wenn dafür nur drei Tage bleiben. Eines steht fest: Wir werden ein guter Gastgeber sein und freuen uns sehr auf diesen hohen Gast! Denn die Neuruppinerinnen und Neuruppiner wissen aus dem Fontanejahr 2019 noch sehr gut um seine sympathische, offene Art, mit der er den Menschen begegnet. Es ist mir eine besondere Ehre Herrn Bundespräsidenten Steinmeier durch Neuruppin begleiten zu dürfen. Ich freue mich auf einen außergewöhnlichen Start in den Juli!“
Ein Foto des Bürgermeisters sowie einige Stadtansichten können unter Pressebilder heruntergeladen und unter Angabe der Quelle kostenfrei verwendet werden.