04.07.2025 - Dorfstraße Radensleben offiziell freigegeben
Die Gemeindestraße von der Einmündung zur Landesstraße 164 bis zum Ortausgang in Richtung Pabstthum war zum Baustart im Oktober 2023 stark sanierungsbedürftig und für die zu leistenden Belange auch deutlich unterdimensioniert. Der sogenannte Sommerweg sorgte, nicht zuletzt durch die Benutzung durch die Landwirtschaft, immer wieder zu Unterhaltungsbedarf. Dem Einsatz das Stadtverwaltung in Abstimmung mit der oberen und unteren Denkmalbehörde sowie den Fördermittelgebern ist es zu verdanken, dass die umfangreiche Planung dieser Straße nunmehr in 21 Monaten umgesetzt werden konnte.
In diesem Zusammenhang wurde nicht nur die Fahrbahn sondern auch beidseitig ein komfortabler Gehweg gebaut. Zu guter Letzt konnte jeder Anliegerin und jedem Anlieger eine entsprechende Zufahrt errichtet werden. Hierfür wurden über 3.000 m2 Feldsteinpflaster, größtenteils aus vorhandenem Material, und knapp 3.000 m2 gepflasterter Seitenstreifen mit über 3 km Bordanlage hergestellt. Auf einer Länge von 1.100 m und einer Breite von 6,50 m wurde die denkmalgerechte Sanierung der Gemeindestraße nunmehr fertiggestellt. Weiterhin wurden 21 Bäume (Linden und Ahorne) gepflanzt, 20 Nistkästen aufgehangen sowie 3 Bänke und 5 Fahrradbügel errichtet.
Zudem wurden durch die Stadtwerke Neuruppin erstmals auf diesem Streckenabschnitt eine Abwasserdruckleitung installiert, sämtliche Abwassersammelgruben außer Betrieb genommen und alle Leitungen (Trinkwasser, Gas und Strom) erneuert. Diese logistische Koordinierung parallel mit dem Straßenbau zu realisieren war eine außergewöhnliche Leistung aller Beteiligten. Weiterhin wurde eine neue Trinkwasserleitung und zu jedem Haus ein neuer Trinkwasser-Hausanschluss gebaut. Darüber hinaus haben beide Gehwege eine komplett neue Straßenbeleuchtung erhalten.
Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf Seiten der Fontanestadt auf ca. 5,5 Mio. Euro (LEADER-Anteil bei 75 %, Fontanestadt 25 %). Seitens der Stadtwerke Neuruppin wurden 1,3 Mio. Euro investiert.
Bürgermeister Nico Ruhle: „Heute ist tatsächlich ein freudiger Tag für Radensleben. Mit der Verkehrsfreigabe übergeben wir eine nach über 21 Monaten Bauzeit vorgenommene „Frischzellenkur“ der Dorfstraße für Radensleben. Ein Blick reicht aus um sagen zu können: Alle Mühen haben sich gelohnt. Radensleben erstrahlt in neuem Glanz. Es zeigt auch auf, dass uns die Ortsteile und deren Weiterentwicklung ein besonderes Anliegen sind.“
Baudezernent Jan Juraschek: „Mit der denkmalgerechten Sanierung der Dorfstraße wurde die Aufenthaltsqualität sowie das Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes stark verbessert. In Kombination mit dem neuen „Innovativen Multifunktionshaus Radensleben“ und dem kürzlich eingeweihten öffentlichen Spielplatz werden damit essentielle Bausteine für eine zukunftsfähige Dorfentwicklung gesetzt.“
Bürgermeister Ruhle und Baudezernent Jan Juraschek: „Wir sind sehr glücklich darüber, was uns hier gemeinsam mit vielen Beteiligten in den letzten drei Jahren für Radensleben und damit für die Bürgerinnen und Bürger gelungen ist. Unser Dank gilt allen Planungs- und Baubeteiligten, den Anwohnenden, dem Ortsbeirat und im Besonderen auch den Beteiligten des LELF für die Unterstützung.“