Ortsteil Wulkow
Größe 12,7 km², Einwohner: 506 (Stand: 31. Dezember 2023)
Kontakt
Ortsvorsteherin:
Janett Mussel (Pro Ruppin)
Ortsbeiratsmitglieder:
Sven Deter (CDU), Jürgen Szeszat (Pro Ruppin)
E-Mail: wulkow@neuruppin-stadt.de
Ortsteilporträt
Das Straßenangerdorf Wulkow liegt ca. 9 km östlich vom Stadtkern Neuruppins entfernt zwischen Alt Ruppin und Herzberg an der Bundesstraße 167.
Wulkow, erstmals 1280 namentlich erwähnt, gehörte größtenteils zum Amt Alt Ruppin und wurde ab 1673 von Zacharias Tönnies, teils von den Erben des Barstorff` schen Besitzes teils über Rittmeister A.R. von Quast zu Protzen erworben. Zacharias Tönnies erbaute um 1690 nördlich von Wulkow ein Gutshaus, deren verschiedenen Besitzer, das Leben der Wulkower Bevölkerung prägten. Das Gutshaus wurde mehrmals neu- und umgebaut und schließlich 2009 vom Land Brandenburg abgerissen. Heute erinnert ein Gedenkstein auf dem Dorfanger an dieses historisch wertvolle Gebäude. Den Mittelpunkt des Dorfangers bildet die vom Kirchhof umgebene spätgotische Saalkirche, die mit großer Sicherheit bereits vor 1500 aus gespaltenen Feldsteinen erbaut wurde. Auf dem Dorfanger erinnert seit 2016 auch eine vom Künstler Ottmar Hörl erschaffene Fontanefigur an den Besuch Theodor Fontanes in Wulkow bei seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg. In „Dörfer und Flecken im Lande Ruppin“ wird Wulkow von ihm beschrieben.
Seit der Verwaltungsreform 1993 gehört Wulkow zur Fontanestadt Neuruppin. 2001 wurde direkt an der Bundesstraße 167 eine Justizvollzugsanstalt errichtet. Charakteristisch für das Wulkow der Gegenwart ist der Reitsport.
Mehr über die Geschichte Wulkows können Sie in der „Chronik der Gemeinde Wulkow“, herausgegeben vom Heimatverein Wulkow 2008 e.V. erfahren.
Dorfgemeinschaftshaus
Das Dorfgemeinschaftshaus in Wulkow wird vom Heimatverein Wulkow 2008 e.V. genutzt und betreut.
Gerne können Sie die Räumlichkeiten auch für Ihre Vereinsaktivitäten oder private Feierlichkeiten anmieten.
Kontakt
Dorfgemeinschaftshaus Wulkow
Ronny Merkert
Mobil: 0173 624 26 67
Tel.: 03391 775 96 78
Mail: ronny.merkert@gmx.de